Musik hatte im Zeitalter der Weltkriege zahlreiche Funktionen:
Sie erklang als Teil der Propaganda, als Instrument der Besatzung und als Strategie des Widerstandes. Musikstücke ertönten, um die feindlichen Köpfe und Herzen zu erobern, andere verstummten unter Zensur und Terror.
Die Beiträge in diesem Buch beleuchten das Musikleben unter deutscher Besatzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie im besetzten Deutschland nach 1945. Der Dialog von Musik- und Geschichtswissenschaft sowie von Militär- und Emotionengeschichte gewährt dabei neue Einblicke in die Fortsetzung des Krieges mit musikalischen Mitteln.
Histoire Bd.30 336 S. 225 mm 516g , in deutscher Sprache. 2012
909117909117Besatzungsmacht Musik
Musik hatte im Zeitalter der Weltkriege zahlreiche Funktionen:
Sie erklang als Teil der Propaganda, als Instrument der Besatzung und als Strategie des Widerstandes. Musikstücke ertönten, um die feindlichen Köpfe und Herzen zu erobern, andere verstummten unter Zensur und Terror.
Die Beiträge in diesem Buch beleuchten das Musikleben unter deutscher Besatzung im Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie im besetzten Deutschland nach 1945. Der Dialog von Musik- und Geschichtswissenschaft sowie von Militär- und Emotionengeschichte gewährt dabei neue Einblicke in die Fortsetzung des Krieges mit musikalischen Mitteln.
Histoire Bd.30 336 S. 225 mm 516g , in deutscher Sprache. 2012
We gebruiken cookies op onze website. Sommige daarvan zijn essentieel (bijvoorbeeld voor de winkelwagen), andere helpen ons om ons online aanbod te verbeteren en economisch rendabel te maken.U kunt deze accepteren, of deze instellingen afwijzen door op de knop "Accepteer alleen essentiële cookies" te klikken. U kan ook later op elk moment cookies uitschakelen (bijv. in deVoettekst van onze website). Meer informatie vindt u in onze
Data Bescherming